Product Documentation
RelayKeys (🇩🇪 Deutsch)
RelayKeys (🇩🇪 Deutsch)
  • 😎Einleitung
  • ⚙️ Installation
    • Einrichten eines Boards für RelayKeys
      • Adafruit Feather nRF52840 Express
      • Raytac Dongle - nRF52840 USB Key mit TinyUF2 Bootloader MDBT50Q-RX
      • Adafruit Itsybitsy nRF52840
      • Bluefruit LE Freund
    • Herunterladen und Einrichten (Software)
    • Verbinden mit RelayKeys
      • Kabelgebundener Modus
      • Verkabelt + Empfangs-Dongle
      • Drahtloser Modus
    • Prüfen, ob es funktioniert
  • 🖥️RelayKeys verwenden
    • RelayKeys Desktop (QT)
    • Verwendung der Kommandozeile
    • 💬Leitfaden für die Verwendung mit AAC
      • Tobii Communicator 5
      • Smartbox Grid 3
      • Jabbla MindExpress
      • Tobii Dynavox - Snap
    • Serielle API
  • ❓Fehlerbehebung
  • 👩‍💻Informationen für Entwickler
    • Architektur von RelayKeys
    • Entwickeln ohne ein Board
    • Config File Details
    • Server (Daemon) Referenz
    • Erstellen einer Binärdatei
    • Vorgeschichte/Verwandte Projekte
    • Mitwirkende
    • Credits
  • ❤️ Unterstützung für RelayKeys
Powered by GitBook
On this page
  1. Informationen für Entwickler

Erstellen einer Binärdatei

PreviousServer (Daemon) ReferenzNextVorgeschichte/Verwandte Projekte

Last updated 1 year ago

Der Schwerpunkt der Builds liegt auf Windows – wir haben jedoch mit der Arbeit an einem MacOS-Build begonnen.

Für Windows

Du brauchst installiert und installiert das SimpleSC-Plugin: . \ \ Dann

pip install -r requirements.txt
pip install -r equirements-build.txt 
python build.py 

Sie erhalten dann eine setup.exe

Wenn Sie eine UF2-Datei für die Firmware erstellen möchten, folgen wir den Anweisungen (siehe „Erstellen Sie Ihr eigenes UF2“) – beachten Sie, dass wir auf M4-basierten Platinen arbeiten.

👩‍💻
nsis
https://nsis.sourceforge.io/NSIS_Simple_Service_Plugin
diesen Leitfaden